off-air-system-

Ein Lied für Mama: Musik als Hommage an die Mütter dieser Welt

today9. Mai 2025 15

share close

Am zweiten Sonntag im Mai ist es wieder so weit: Der Muttertag steht vor der Tür. Ein Tag, der weltweit gefeiert wird, um den Müttern für ihre Liebe, Geduld und Aufopferung zu danken. Neben Blumen, Pralinen und liebevollen Gesten gibt es eine weitere, besonders emotionale Art, „Danke“ zu sagen: Musik. Lieder über Mütter und Familie haben eine lange Tradition und berühren uns oft auf eine Weise, die Worte allein kaum erreichen können.

Bedeutung des Muttertags in Österreich, klassische Geschenke und Geschenkinspirationen, die wirklich Freude machen
Im Mutter- und Vatertagsranking von Kartenmacherei zeigt sich zwar, dass in Österreich vergleichsweise selten nach Suchbegriffen wie „Muttertag“, „Muttertag Geschenk“, „Muttertag Karte“ oder „Muttertag Blume“ gegoogelt wird. Hier liegen Länder wie die Niederlande, Italien und Dänemark deutlich vorne. Gab es in Österreich insgesamt nur 56.660 muttertagsbezogene Suchanfragen, sticht die Niederlande mit 177.900 Anfragen deutlich heraus. Doch natürlich bedeutet das zurückhaltende Suchverhalten in Österreich nicht, dass der Muttertag dort keine Bedeutung hat. Vielleicht wissen wir einfach schon, was wir unseren Mamas schenken können und womit wir ihnen eine Freude machen können.
Die Kartenmacherei erwähnt demnach eine Studie von YouGov, laut der klassische Geschenke wie Blumen und Schokolade am häufigsten geschenkt werden. Tatsächlich wünschen sich Mütter jedoch eher gemeinsame Zeit mit der Familie – nicht nur am Muttertag selbst, sondern auch gemeinsam verschenkte Zeit ist hier sehr beliebt, sei es in Form eines gemeinsamen Wellnesswochenendes oder eines DIY-Workshops. Vielleicht sollte man also lieber Zeit als etwas blumiges oder Süßes verschenken. Besonders persönlich ist übrigens auch etwas selbstgemachtes. Wer beispielsweise musikalisches Talent hat, könnte seiner Mama zum Beispiel ein persönliches Muttertagslied komponieren – nichts bringt Emotionen schließlich so gut rüber wie Musik.

Bekannte Songs zum Thema Mutterliebe und Mutterschaft
Wer selbst weniger musikalisch veranlagt ist, kann natürlich auch auf bekannte Songs zurückgreifen und seiner Mama das Lied im Radio widmen. Viele Künstlerinnen und Künstler haben die Beziehung zu ihren Müttern oder die Bedeutung der Mutterschaft musikalisch verarbeitet. Die Palette reicht von herzzerreißenden Balladen bis hin zu fröhlichen Popsongs, die die Bedeutung der Mutterfigur würdigen. Ein Klassiker, der sofort in den Sinn kommt, ist „Mama“ von Heintje aus dem Jahr 1967. Das Lied war nicht nur ein Hit in Deutschland, sondern wurde auch international bekannt und steht bis heute synonym für kindliche Dankbarkeit und Liebe.
Auch in der internationalen Musikszene finden sich zahlreiche Beispiele. Die Spice Girls widmeten mit „Mama“ (1997) ein Lied ihren Müttern, das durch seine ehrlichen, teilweise auch selbstkritischen Texte auffällt: „Mama, I love you, Mama, I care.“ In diesem Song geht es um die Erkenntnis, dass die elterliche Strenge in der Jugend zwar oft als einengend empfunden wurde, aber rückblickend aus Liebe geschah.
In der Hip-Hop- und R&B-Welt hat insbesondere Tupac Shakur mit „Dear Mama“ (1995) ein musikalisches Denkmal für seine Mutter gesetzt. Das Lied erzählt von schwierigen Zeiten, Armut und Herausforderungen – und stellt trotzdem die unerschütterliche Liebe und Unterstützung seiner Mutter in den Vordergrund. Es gilt bis heute als einer der eindrucksvollsten Songs über Mutterliebe. Auch deutschsprachige Künstlerinnen und Künstler haben das Thema aufgegriffen. Sarah Connor veröffentlichte 2015 das Lied „Wie schön du bist“, das zwar vordergründig ihrem Sohn gewidmet ist, aber die universellen Gefühle von Elternschaft und familiärer Liebe zum Ausdruck bringt. Ein weiteres Beispiel ist „Mutter“ von Rammstein, das auf düstere Weise die Ambivalenz und manchmal auch die Schmerzpunkte der Mutter-Kind-Beziehung beleuchtet – ein Beweis dafür, wie vielschichtig dieses Thema sein kann.
Was macht diese Songs so besonders? Es ist wohl die Mischung aus persönlicher Erfahrung und universellen Gefühlen. Jeder Mensch hat eine Mutterfigur, sei es die leibliche Mutter oder eine andere prägende Person. Musik schafft es, diese individuellen Geschichten mit einer breiten Hörerschaft zu teilen und dabei eine emotionale Verbindung herzustellen.
Gerade am Muttertag sind solche Lieder mehr als nur Unterhaltung – sie werden zu einer akustischen Umarmung, die Herzen bewegt. Radiosender weltweit greifen dieses Thema gern auf, indem sie spezielle Playlists erstellen oder Sendungen rund um das Thema „Mutter“ gestalten. Ein kleiner Tipp für alle, die diesen Tag musikalisch begleiten möchten: Warum nicht eine persönliche Playlist mit Liedern zusammenstellen, die für eure Mutter eine besondere Bedeutung haben? Oft sind es gerade die Songs, die gemeinsame Erinnerungen wachrufen, die die stärksten Emotionen auslösen.
Musik bietet eine wunderbare Möglichkeit, Gefühle auszudrücken, für die man manchmal keine eigenen Worte findet. Egal, ob rockig, poppig oder als sanfte Ballade – ein Lied für Mama sagt oft mehr als tausend Worte. In diesem Sinne: Happy Mother’s Day an alle Mütter da draußen – möge euer Tag so besonders sein wie die Songs, die euch gewidmet sind.

 

Bildquelle: Bild von unsplash.com/Nick Fewings

Written by: Maximilian Krug

Rate it